Fensterputzen ist oft eine mühsame Aufgabe. Besonders wenn es um hohe Fenster oder schwer erreichbare Stellen geht. Zum Glück gibt es mittlerweile Fensterputzroboter . Diese smarten Geräte nehmen dir die Arbeit ab. Doch wie funktioniert so ein Roboter eigentlich? Und bleibt er wirklich am Fenster haften, ohne herunterzufallen?
In diesem Blog erklären wir alles in einfacher Sprache. Wir beantworten auch Fragen, die viele Menschen haben. So wissen Sie genau, ob ein Fensterputzroboter das Richtige für Sie ist.
Was ist ein Fensterputzroboter?
Ein Fensterputzroboter ist ein kleines Gerät, das Fenster automatisch reinigt. Man setzt den Roboter an das Fenster und er fährt selbstständig über die Scheibe. Er reinigt das Fenster mit speziellen Tüchern und manchmal auch mit etwas Reinigungsmittel.
Die meisten Fensterputzroboter eignen sich für:
-
Große Fenster
-
Glastüren
-
Spiegel
-
Drinnen und draußen
Wie haftet der Roboter am Fenster?
Gute Frage! Denn es mag so aussehen, als könnte er einfach herunterfallen. Ein Roboter bleibt jedoch fest verankert. Dies kann auf zwei Arten geschehen:
1. Mit Saugkraft (Vakuum)
Die meisten Roboter verfügen über einen Saugmotor. Dieser sorgt dafür, dass der Roboter sich am Glas festsaugt. Genau wie ein Staubsauger, nur andersherum. Manchmal hört man ein leises Geräusch: Das ist der Motor, der den Roboter an Ort und Stelle hält.
Fällt der Strom aus? Keine Panik. Oftmals gibt es einen Notakku, der den Roboter eine Zeit lang an Ort und Stelle hält. Außerdem ist meist ein Sicherungsseil angebracht. Das verhindert, dass er herunterfällt.
2. Mit Magneten
Manche Roboter verwenden Magnete. Je ein Teil wird innen und außen am Fenster platziert. Die Magnete ziehen sich an, und so bleibt der Roboter dort. Dies ist besonders bei dicken Fenstern oder Doppelverglasung der Fall.
Wie bewegt sich der Roboter über das Fenster?
Ein Fensterputzroboter bewegt sich in einem festgelegten Muster Schritt für Schritt über das Fenster. Dies kann eine Zickzack- oder N-Form sein. Als Antrieb dienen ihm Räder oder Raupenketten.
Dank intelligenter Sensoren erkennt der Roboter die Fensterkanten und verhindert so, dass er herunterfällt oder Teile davon überspringt.
Reinigt es wirklich gut?
Ja, die meisten Fensterputzroboter reinigen Ihre Fenster gut. Vor allem, wenn Sie sie regelmäßig einsetzen. Sie entfernen Staub, Flecken, Wasserflecken und Fingerabdrücke.
Manchmal reicht eine einmalige Reinigung. Bei stark verschmutzten Fenstern empfiehlt es sich, diese zunächst mit einem Tuch vorzuwischen. Anschließend übernimmt der Roboter die Pflege.
Was sind die Vorteile?
✅ Sie müssen nicht mehr selbst putzen
✅ Keine Leiter oder Gefahr an hohen Fenstern
✅ Funktioniert auf großen Fenstern, Spiegeln und Türen
✅ Smarte Technologie: Fernbedienung oder App
✅ Schnelle und saubere Ergebnisse
Und die Nachteile?
❌ Funktioniert nicht gut bei kleinen oder gewölbten Fenstern
❌ Pads müssen nach Gebrauch gewaschen werden
❌ Einige Modelle haben ein Kabel
❌ Kann sehr dicke Schmutzrückstände nicht bewältigen
Häufig gestellte Fragen
1. Kann er fallen?
Nein, fast nie. Der Roboter verfügt über einen starken Saugmotor und ein Sicherungsseil. Bei einem Stromausfall bleibt er dank eines Notakkus noch eine Weile am Boden.
2. Benötige ich Reinigungsmittel?
Nicht unbedingt. Der Roboter kann schon mit Wasser viel reinigen. Mit etwas Fensterreiniger ist das Ergebnis aber oft besser.
3. Muss ich die Tücher waschen?
Ja. Sie können die Reinigungspads bei 30 oder 40 Grad in der Waschmaschine waschen. Verwenden Sie keinen Weichspüler. Nach mehreren Anwendungen können Sie sie austauschen.
4. Funktioniert es bei jedem Fenster?
Nein, nicht bei allen Typen. Es funktioniert am besten bei:
-
Große, flache Fenster
-
Glastüren
-
Glatte Spiegel
Kleine Fenster oder Buntglasfenster sind weniger geeignet.
5. Wie lange braucht er, um ein Fenster zu machen?
Das hängt vom Modell ab. Im Durchschnitt dauert es 2 bis 4 Minuten pro Quadratmeter. Ein Fenster von 2x2 Metern ist also in 10 bis 15 Minuten sauber.
Tipps zur Verwendung
🔹 Entfernen Sie zunächst den Staub vom Fenster
🔹 Verwenden Sie das Sicherheitsseil für hohe Fenster
🔹 Lassen Sie den Roboter nicht unbeaufsichtigt
🔹 Waschen Sie die Pads nach jeder Reinigung
🔹 Stellen Sie sicher, dass die Batterie oder die Stromversorgung richtig angeschlossen ist
Welches Modell soll ich wählen?
Achten Sie beim Kauf eines Fensterputzroboters auf:
-
Wie gut es saugt
-
Ob es mit oder ohne Kabel funktioniert
-
Wie groß sind Ihre Fenster
-
Ob man es per App steuern kann
-
Ob es eine Sprühfunktion hat
Lesen Sie auch die Bewertungen anderer Nutzer. So wissen Sie, was Sie erwartet.
Abschluss
Ein Fensterputzroboter ist super praktisch, wenn Sie keine Lust oder Zeit haben, Ihre Fenster selbst zu putzen. Er haftet fest am Fenster, fährt sauber im Muster und reinigt gründlich. Sie müssen zwar prüfen, ob Ihre Fenster dafür geeignet sind, aber in den meisten Häusern funktioniert er einwandfrei.
Mit ein wenig Pflege und richtiger Anwendung haben Sie immer saubere Fenster, ganz ohne Aufwand. Perfekt für Zuhause oder das Büro.
Sehen Sie sich unser Sortiment an Fensterreinigern an .
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.