Saubere Fenster sind beliebt. Doch niemand putzt gern Fenster. Es ist lästig, zeitaufwendig und bei hohen Fenstern auch gefährlich. Zum Glück gibt es eine clevere Lösung: den Fensterputzroboter von STEGA. In diesem Blog erklären wir Schritt für Schritt, was so ein Roboter macht, warum sich die Anschaffung lohnt, welches Modell am besten zu Ihnen passt und wie Sie ihn bedienen. Und das in verständlicher Sprache, damit jeder es versteht.
Warum sollten Sie einen Fensterputzroboter kaufen?
Mal ehrlich: Fensterputzen gehört nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen. Vor allem nicht, wenn man ein Haus mit viel Glas, hohen Fenstern oder einem Wintergarten hat. Es kostet Zeit, ist anstrengend und erfordert oft eine Leiter. Ein STEGA Fensterputzroboter kann Ihnen dabei helfen. Hier sind die drei größten Vorteile:
1. Zeitersparnis
Ein Roboter erledigt die Arbeit für Sie. Sie können sich anderen Dingen widmen, während Ihre Fenster blitzblank sind. Das ist smartes Housekeeping.
2. Sicherheit
Keine Treppen oder Leitern mehr nötig. Der Roboter haftet mit starker Saugkraft am Fenster und erledigt alles von innen und außen. Keine Sturzgefahr mehr für Sie.
3. Knappes Ergebnis
Die STEGA-Roboter verwenden intelligente Technologie, um präzise und gleichmäßig zu reinigen, sodass Sie jedes Mal streifenfreie Fenster erhalten.
Wie funktioniert ein STEGA Fensterputzroboter?
Jetzt denken Sie vielleicht: „Klingt gut, aber wie funktioniert das Ding eigentlich?“ Keine Sorge, es ist ganz einfach.
Schritt 1: Tücher anfeuchten
Verwenden Sie die mit dem Roboter mitgelieferten Mikrofasertücher. Befeuchten Sie diese mit Wasser oder einem milden Reinigungsmittel.
Schritt 2: Platzieren Sie den Roboter am Fenster
Der Roboter fixiert sich durch einen leistungsstarken Motor automatisch am Glas. So bleibt er auch bei senkrechten Fenstern an Ort und Stelle.
Schritt 3: Reinigungsprogramm starten
Dies geschieht mit einer Taste am Roboter, mit der Fernbedienung oder mit einer praktischen App auf Ihrem Telefon.
Schritt 4: Lassen Sie den Roboter seine Arbeit machen
Der Roboter fährt intelligent über das Fenster, von oben nach unten oder im Zickzack. Er erkennt, wann er fertig ist und stoppt dann automatisch.
Schritt 5: Fertig!
Nehmen Sie den Roboter vom Fenster ab, waschen Sie die Tücher und bewahren Sie ihn an einem trockenen Ort auf.
Welche Modelle gibt es bei STEGA?
Wir bieten verschiedene Modelle von Fensterputzrobotern an. Jedes Modell hat seine eigenen Stärken. Hier sind die beliebtesten:
STEGA SCR2-01
-
Automatische Sprühfunktion: Sprüht während der Reinigung automatisch Wasser oder Reinigungsmittel.
-
Intelligente Navigation: weiß genau, wo er sich befindet und wo noch gereinigt werden muss.
-
Perfekt für große Fenster, Wintergärten oder Büros.
STEGA SCR-01
-
Handliche, kompakte Form: ideal für kleinere Fenster.
-
Leiser Betrieb.
-
Manuelles Befeuchten der Tücher.
-
Günstiger, aber genauso schick.
Sind Sie unsicher, welches Modell zu Ihnen passt? Auf ste-ga.nl können Sie die Modelle ganz einfach vergleichen. Innerhalb einer Minute wissen Sie, welches Modell zu Ihrem Zuhause passt. Oder sehen Sie sich unser Sortiment an.
Wofür kann man einen Fensterputzroboter einsetzen?
Viele denken, dass diese Roboter nur für Außenfenster geeignet sind. Doch man kann sie an vielen weiteren Orten einsetzen:
-
Außerhalb Ihrer Fenster
-
Innerhalb Ihrer Fenster
-
Gewächshäuser und Veranden
-
Glasschiebetüren
-
Spiegel
-
Duschwände aus Glas
Solange die Oberfläche glatt und groß genug ist, kommt der Roboter damit zurecht.
Tipps für optimale Ergebnisse
Ein Roboter nimmt Ihnen viel Arbeit ab, aber mit diesen Tipps wird es noch besser:
-
Verwenden Sie saubere Tücher. Wechseln oder waschen Sie sie regelmäßig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
-
Befeuchten Sie das Glas leicht. Besonders bei viel Staub oder Sand funktioniert es besser, wenn das Fenster bereits leicht feucht ist.
-
Verwenden Sie das Sicherheitsseil. Besonders bei Fenstern im Boden. So stellen Sie sicher, dass der Roboter nicht herunterfällt.
-
Beginnen Sie oben. Arbeiten Sie von oben nach unten, wenn Sie mehrere Fenster gleichzeitig bearbeiten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann der Roboter auch kleine Fenster reinigen?
Ja, aber jedes Modell hat eine Mindestgröße. Bei sehr kleinen Fenstern ist es einfacher, es von Hand zu machen.
Hängt der Roboter gut?
Klar! Solange das Fenster glatt und sauber genug ist, bleibt die Saugkraft stark. Und mit dem mitgelieferten Kabel bist du immer extra geschützt.
Ist es schwierig, einen solchen Roboter zu bedienen?
Nein, überhaupt nicht. Nach einem Versuch weißt du genau, wie es funktioniert. Und es liegt immer eine Anleitung bei.
Kann ich den Roboter draußen verwenden, wenn es regnet?
Nein, verwenden Sie den Roboter nur im trockenen Zustand. Regen kann die Sensoren verwirren und die Tücher ungünstig benetzen.
Wie lange hält ein STEGA-Roboter?
Bei sachgemäßer Verwendung und regelmäßiger Wartung haben Sie jahrelang Freude an Ihrem Roboter. Die meisten Teile sind zudem austauschbar.
Warum STEGA?
Es gibt viele Marken auf dem Markt, aber STEGA zeichnet sich durch Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Kundenservice aus. Wir sind eine niederländische Marke und stolz darauf. Qualität und Kundenzufriedenheit stehen bei uns an erster Stelle. Bei uns erhalten Sie:
-
2 Jahre Garantie auf alle Modelle
-
Kostenloser Versand in den Niederlanden und Belgien
-
Echter Kundenservice, der Ihnen bei Fragen hilft
Probieren Sie es selbst aus
Haben Sie genug vom lästigen Fensterputzen? Dann testen Sie doch selbst mal einen STEGA Fensterputzroboter. Sie werden vom Ergebnis begeistert sein.
Besuchen Sie unser Sortiment und finden Sie heraus, welches Modell zu Ihnen passt.
Machen Sie es sich leicht. Überlassen Sie die Arbeit dem STEGA-Roboter.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.